
11. Saison 2025
Freitag, 16. Mai, 20 Uhr
Bergkirche, Bahlingen
Stockholm Chamber Brass - Playbook
Stockholm Chamber Brass (SCB) wurde im Jahr 1988 gegründet. Schon kurz nach der Gründung errang das Quintett beim internationalen Wettbewerb den 1. Preis. Dies war der
Startschuss für eine nun 30 Jahre andauernde internationale Karriere als eines der führenden Blechbläserquinette der Welt.
Zahlreiche Komponisten schrieben Werke für das SCB, von denen viele zum heutigen Standardrepertoire gehören.
Für ihr Konzert bei uns am nördlichen Kaiserstuhl stehen Werke aus der Renaissance und Gegenwart auf dem Programm.
Stockholm Chamber Brass Mitglieder:
Urban Agnas, Tom Poulson - Trompete
Annamia Larsson - Horn
Jonas Bylund - Posaune
Dirk Hirthe - Tuba
VVK bei Buchhandlung Vollherbst-Koch, Endingen und bei Reservix, Reservierung unter info@musikforum-kaiserstuhl.de
Eintritt 16 €
Kinder, Jugendliche, Schüler, Studenten und Azubis Eintritt frei

Samstag, 7. Juni
Kornhalle Endingen
Podium junger Künstler
Studierende der Gesangsklasse von Frau Professor Katharina Kutsch stellen sich vor.
Eintritt frei
5. Endinger Notenlese 2025:
„Ensemble!“
Die Endinger Notenlese widmet sich in diesem Herbst einer besonderen Form musikalischer Kommunikation. Unter dem Motto „Ensemble!“ lädt das Musikforum Kaiserstuhl zusammen mit Kilian Herold, Professor für Klarinette an der Musikhochschule Freiburg ein, die faszinierende Welt des gemeinsamen Musizierens drei Abende lang zu erleben.
Das Konzert „Schubert plus“ bringt ein ganz besonderes Meisterwerk nach Endingen: Franz Schuberts Oktett in F-Dur, D. 803. Acht Musikerinnen und Musiker, allesamt Solistinnen und Solisten in internationalen Orchestern, vereinen sich zu einem einzigartigen Klangkörper, der emotionale Tiefe und dramatische Spannung verspricht.
Das Plus des Abends: Im Eröffnungsteil bringt Kilian Herold das Klarinettenregister der Endinger Stadtmusik mit jungen Klarinettentalenten der nächsten Generation zusammen auf die Bühne – auch das ist wahres Ensemble!
„Brücken“, das zweite Konzert des Festivals, stellt Werke der jüdischen Komponisten Erwin Schulhoff und Alexander Krein in einen faszinierenden Dialog mit Meisterwerken Mozarts und von Webers. Kreins „Hebräische Skizzen“ für Klarinette und Streichquartett entführen in die Welt jüdischer Musiktradition. Schulhoffs Werke setzen sich avantgardistisch mit dieser Kultur auseinander.
Dem gegenüber stehen Mozarts Sonate für Fagott und Basso als elegantes Beispiel klassischer Kammermusik und von Webers Klarinettenquintett mit virtuosen Passagen und tiefgründigen Dialogen.
Öffentliche Probe: Bereits am Freitagabend gibt es die Möglichkeit, die Arbeit an einem musikalischen Meisterwerk aus nächster Nähe bei einer öffentliche Probe zu erleben.
Freitag, 19. 9. 2025, 19-20 Uhr, Bürgerhaus Endingen
Öffentliche Probe
(Schubert Oktett)
Eintritt frei
Samstag, 20. 9. 2025, 20 Uhr, Bürgerhaus Endingen
„Schubert plus“
Franz Schubert – Oktett F-Dur D 803
u.a.
Tianwa Yang und Lily Francis – Violinen
Liisa Randalu – Viola
Valentino Worlitzsch – Violoncello
Thomas Hong Yiu Lai – Kontrabass
Kilian Herold – Klarinette
Rie Koyama – Fagott
Elke Schulze Höckelmann – Horn
Klarinettenregister der Endinger Stadtmusik
Studierende der Freiburger Musikhochschule
Sonntag, 21. 9. 2025, 18 Uhr, Kirche St. Martin, Endingen
„Brücken“
Alexander Krein –
Esquisses hébraïques
für Klarinette und Streichquartett
Erwin Schulhoff – 5 Stücke für Streichquartett
Wolfgang Amadeus Mozart – Sonate für Fagott und Basso K 292
Carl Maria von Weber – Klarinettenquintett B-Dur op. 34
Lily Francis und Tianwa Yang – Violinen
Liisa Randalu – Viola
Valentino Worlitzsch –Violoncello
Kilian Herold – Klarinette
Rie Koyama – Fagott
VVK bei Buchhandlung Vollherbst-Koch, Endingen und bei Reservix, Reservierung unter info@musikforum-kaiserstuhl.de
Eintritt je Konzert 25 €
Kinder, Jugendliche, Schüler, Studenten und Azubis Eintritt frei

Samstag, 18.Oktober
Kornhalle Endingen
Podium junger Künstler
Studierende der HfM Freiburg stellen sich vor
Eintritt frei

Samstag, 15. November, 20 Uhr
Bürgerhaus Endingen, Bürgersaal
Klavierabend mit Cordula Heiland
Die in München geborene Pianistin Cordula Heiland studierte an den Musikhochschulen Heidelberg-Mannheim, Lübeck und Rostock und erlangte ihren künstlerischen Abschluss bei Professor Bernd Zack.
Cordula Heiland gibt regelmäßig Konzerte - solistisch, mit Orchester (u.a. mit der Brandenburgischen Philharmonie Potsdam) und kammermusikalisch. Ihr Repertoire umfasst Werke aus der Zeit J. S. Bachs bis hin zur „Klassischen Moderne”. Konzertreisen und Auftritte auf internationalen Musikfestivals führten sie in viele europäische Länder und in die USA. Dazu zählen das Kings Lynn Festival und Beaminster Festival in Grossbritannien, Kammermusiksaal der Philharmonie, Konzerthaus Berlin, Sprachtonartfestival und Berliner Künstlerhof Buch, Goetheinstitut und Kodalyinstitut in Athen, Venezoelanische Botschaft in London und vieles andere.
Die mehrfache Stipendiatin arbeitete neben ihrer Konzert-und Unterrichtstätigkeit als Ballettkorrepetitorin, sowie als Beraterin und Handdouble für mehrere Kinoproduktionen, unter anderem für den im Jahr 2004 erschienenen Kinofilm „Blueprint”, wo sie auch Teile der Klavierliteratur einspielte. Außerdem entstanden CD-Produktionen mit Klaviermusik bei Cavalli-Records und Pamafon.
Auf dem Programm für ihren Klavierabend im Endinger Bürgersaal stehen Werke von Johann Sebastian Bach, Fanny Hensel, Frédérick Chopin, Alexander Skjabin und Maurice Ravel
Reservierung unter info@musikforum-kaiserstuhl.de
Eintritt 18 €
Kinder, Jugendliche, Schüler, Studenten und Azubis Eintritt frei